Die arabische Diglossie Die sprachliche Situation in der arabischsprachigen Welt wird als „Diglossie“ bezeichnet. Dies bedeutet, dass zwei Sprachregister nebeneinander existieren: Hochsprache und Dialekt, die sich z.B. in Grammatik, Wortschatz und Aussprache mehr oder weniger stark unterscheiden und in jeweils unterschiedlichen Bereichen und Situationen verwendet werden. Auch im Deutschen kennen wir in einigen Regionen das […]
Junge Bevölkerung und sprachliche Vielfalt Das Königreich Saudi-Arabien ist eines der größten Länder der arabischen Welt und umfasst große Teile der arabischen Halbinsel. Die junge Bevölkerung Saudi-Arabiens wächst stetig und wird im Jahr 2024 mehr als 35 Millionen Menschen zählen. Arabisch ist auch in Saudi-Arabien Amtssprache. Wie in anderen Teilen der arabischen Welt ist die […]
Kann KI Arabisch? Wie gut funktioniert die maschinelle Übersetzung Arabisch<>Deutsch? In meinem ersten Blogbeitrag zu diesem Thema im Jahr 2018 kam ich zu dem Schluss, dass sich neuronale Übersetzungsprogramme mit Arabisch noch sehr schwer tun und sich daran vorerst auch nichts ändern wird. Jetzt schreiben wir das Jahr 2023, die KI wird immer besser, nicht […]
Arabisch ist eine Weltsprache und eine der sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen. Weit über 350 Millionen Menschen auf der Welt sprechen Arabisch als Muttersprache. Aber auch in vielen anderen Staaten der Welt wird Arabisch gesprochen. Amtssprache in 26 Ländern In den folgenden Staaten und Gebieten ist Arabisch Amtssprache: Ägypten, Algerien, Bahrain, Dschibuti, Irak, Israel, […]
Die Frage nach dem „Warum Arabisch“ habe ich in Teil 1 schon gestreift. Mindestens genauso oft werde ich gefragt, „Wie hast du Arabisch gelernt?“, und „ist das überhauppt möglich, als Deutscher perfekt Arabisch zu sprechen?“ Darüber und mehr in diesem zweiten Teil.
Warum ausgerechnet Arabisch? Wie kamst du dazu? Gibt es familiäre Bezüge? Diese oder ähnliche Fragen werden mir regelmäßig gestellt, wenn ich von meinem Beruf als Arabisch-Übersetzer und -Dolmetscher erzähle. Zeit, diese Fragen auch in meinem Blog zu beantworten. Angefangen hat es mit frühen Reisen in meiner Kindheit. Dazu kam eine Portion Sprachbegabung, große Reiselust und […]
Das Sultanat Oman bildet mit seiner Lage am südöstlichen Zipfel der arabischen Halbinsel den östlichen Rand der arabischen Welt. Dort leben fünf Millionen Einwohner, davon etwa Hälfte mehrheitlich aus Südasien stammende Arbeitsmigranten. Der Oman gilt als wohlhabender Staat und ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt. Welche Sprache wird im Oman gesprochen? Die […]
Mit rund 40 Millionen Einwohnern zählt der Irak zu den bevölkerungsreichsten arabischen Staaten und ist damit auch in sprachlicher Hinsicht von großer Bedeutung. Das mündlich gesprochene irakische Arabisch ist eine der großen arabischen Dialekt-Gruppen. Im Schriftverkehr und in den Medien ist Hocharabisch Standard, so wie in anderen arabischen Staaten auch. Welche Sprache wird im Irak […]
Automatische Texterkennung (OCR) für arabische Texte habe ich zuletzt im April 2018 ausgiebig getestet. Mein Fazit damals: „OCR und Arabisch vertragen sich nicht“. Zweieinhalb Jahre später ist es höchste Zeit für einen neuen Versuch. Welche Verbesserungen gibt es? Welche Anbieter sind empfehlenswert? Unter welchen Bedingungen kann OCR für arabische Texte funktionieren? Ein Update. Was macht […]
In Tunesien leben ca. 11 Millionen arabische Muttersprachler. Amtssprache ist wie in anderen Ländern der arabischen Welt das Hocharabische. Daneben spielt aus historischen Gründen Französisch eine wichtige Rolle in der tunesischen Sprachenlandschaft. Das Hocharabische tritt vor allem als Schriftsprache sowie bei offiziellen Anlässen und in den Medien in Erscheinung. Im Alltag dagegen sprechen die Tunesierinnen […]
