Vereidigter Übersetzer, Übersetzungsbüro: Dr. Daniel Falk, Freiburg
Dr. Daniel Falk ist gerichtlich vereidigter Übersetzer mit Sitz in Freiburg im Breisgau. Als Inhaber von Dr. Falk Sprachendienste bietet er beglaubigte Übersetzung Arabisch-Deutsch und Deutsch-Arabisch. Hier können Sie alle arabischen Urkunden und Dokumente rechtssicher übersetzen lassen: +49 (0) 761- 152 975 53 | mail@falk-translations.com
Dokumente übersetzen Arabisch-Deutsch
Lassen Sie hier Ihre Dokumente und Urkunden beglaubigt übersetzen! Viele arabische Texte, Urkunden und behördliche Dokumente benötigen eine beglaubigte Übersetzung, um bei deutschen Behörden anerkannt zu werden. Einige Beispiele: Familienbücher, Führerscheine, Scheidungsurteile, arabische Verträge, syrische Führerscheine, ägyptische Geburtsurkunden, algerische Gerichtsurteile, Zeugnisse aus Saudi-Arabien. Auch deutsche Urkunden, die ins Arabische übersetzt werden, brauchen eine Bestätigung durch den vereidigten Übersetzer, dass sie vollständig und richtig sind..
Kurzgefasst: Alle behördlichen Dokumentewie auch juristische Fachtexte müssen rechtssicher übersetzt sein. Und eine solche beglaubigte Übersetzungn erhalten Sie beim beeidigten Arabisch-Übersetzer Dr. Daniel Falk in Freiburg.
Experte für rechtssichere deutsch-arabische Übersetzungen
Wenn Sie Dokumente, Schriftsätze, Urteile übersetzen lassen wollen, Dr. Daniel Falk ist promovierter Arabist, staatlich geprüfter Übersetzer sowie öffentlich bestellter und allgemein beeidigter Urkundenübersetzer Urkundenübersetzer (Landgericht Freiburg) im Breisgau und allgemein beeidigter Gerichtsdolmetscher.
Urkunden- und Dokumentübersetzungen mit Brief und Siegel
Für die beglaubigte Übersetzung Arabisch Deutsch oder Deutsch-Arabisch von Dokumenten braucht es einen gerichtlich vereidigten und damit staatlich anerkannten Übersetzer mit einwandfreien Kenntnissen über deutsche und arabische Rechtsauffassungen. Meine Studien: Arabistik, Politikwissenschaft, Konferenzdolmetschen mit Promotion arabische Sprach- und Übersetzungswissenschaft garantieren Ihnen höchsten Qualitätsstandard. Alle von mir beglaubigten Übersetzungen erfüllen Rechtsvorschriften, haben bundesweit Rechtsgültigkeit sowie Brief und Siegel.
Deutsch und Arabisch sind Sprachen, mit denen ich täglich arbeite
Überall dort, wo deutsch-arabische Kulturen aufeinandertreffen, bin ich als Übersetzer und deutscher Experte für die arabische Sprache gefragt. Meine Kunden kommen aus ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz und aus arabisch-sprechenden Ländern. Mich beauftragen Privat- und Firmenkunden mit Kontakten ins arabische Ausland, Einreisende aus arabischen Ländern, deutsche Unternehmen mit Firmensitzen u. a. in Marokko, Ägypten, Jordanien, Tunesien sowie Kliniken, Ärzte, Gerichte, Notare, Anwälte und Versicherungen beider Kulturen.
Ortsunabhängiger, bundesweiter Übersetzungsdienstleister mit Online-Abwicklung
Eine schnelle Abwicklung von Übersetzungsaufträgen ist für viele meiner Kunden ein maßgebliches Kriterium für die Auftragsvergabe. Ich arbeite für Ämter, Behörden, Gerichte, Institutionen, Anwälte, Fachhochschulen, Übersetzungsagenturen, Universitätskliniken, Versicherungen, Ministerien, Städte und Gemeinden überall in Deutschland. Als promovierter Arabisch-Übersetzer liefere ich beglaubigte deutsch-arabische Übersetzungsarbeiten in höchster Qualität und wickle Aufträge komplett online ab. Diskret, zuverlässig und schnell. Sie haben Fragen? Einfach mailen: mail@falk-translations.com
Suchen Sie eine beglaubigte Übersetzung aus oder in eine andere Sprache als Arabisch?
In meinem Freiburger Netzwerk werden Sie fündig!
Berufliche Verschwiegenheitspflicht Dr. Falk, promovierter Übersetzungsexperte
Höchste Diskretion beim Bearbeiten von beglaubigten Urkundenübersetzungen und Übersetzungen von juristischen/medizinischen Schriftstücken garantiert. Alle Daten werden absolut vertraulich, mit größter Sorgfalt gemäß DSGVO behandelt und ausschließlich von Dr. Daniel Falk (vereidigter Übersetzer) bearbeitet.
Welche arabisch><deutsche Übersetzung brauchen Sie?
Bei mir können Sie zahlreiche unterschiedliche Dokumente Arabisch Deutsch übersetzen lassen, ein paar Beispiele:
- Heiratsurkunde, Geburtsurkunde, Ehevertrag, Testament
- Gerichtsurteil, Klageschrift, Verhandlungsprotokoll
- Vertrag, Handelsregisterauszug, Geschäftsbericht, Bilanz
- Führerschein, Reisepass, Ausweisdokument
- Schul-, Ausbildungs- und Hochschulzeugnisse sowie Notenübersichten
- Diplomarbeit
- Arztbericht, ärztliches Attest, andere medizinische Unterlagen
Express Übersetzungen, Eilaufträge, schnelle Anfrage: +49 (0) 761- 152 975 53
Eilige beglaubigte Übersetzungen. Auf Wunsch von heute auf morgen.
Kosten & Angebote für beglaubigte Urkundenübersetzungen
Was kostet eine bestätigte Übersetzung Arabisch Deutsch?
Je nach Textvorlage können die Anforderungen für eine Übersetzung variieren. Eine schlechte Handschrift auf dem Textdokument oder viel Fachterminologie im überlassenen Text, können den Übersetzungsaufwand erhöhen.
Sie möchten den Übersetzungspreis vorab erfahren? Kein Problem, schicken Sie mir bitte einfach ein Foto oder Scan vom Textdokument, das übersetzt werden soll, ich maile Ihnen dann den kalkulierten Preis für die beglaubigte Übersetzung.
Übersetzungspreis vorab erfahren, so geht´s: Foto oder Scan vom Text/Dokument mailen an: mail@falk-translations.com
Dokumentübersetzung mit Kostenvoranschlag für Behörden
Manche Ämter in Deutschland verlangen für die Bearbeitung von arabischen Dokumenten eine Kalkulation der Übersetzungskosten. Ich erstelle offizielle Kostenvoranschläge für beglaubigte Übersetzungen, die Sie beim Jobcenter oder Behörden vorlegen können. Alles, was ich dafür benötige, ist Ihre korrekte Post- und Rechnungsanschrift und ein Foto/Scan vom Dokument. Nach Ihrer Anfrage auf mail@falk-translations.com erhalten Sie umgehend ein Angebot mit Preisangabe und Liefertermin für die gewünschte Übersetzung.
Wie kommt die beglaubigte Übersetzung von Dr. Falk zu mir?
Die fertige Übersetzung Ihres Dokuments kommt mit der Post zu Ihnen. Per Brief, Kurierzustellung, Prio-Brief oder Einschreiben. Oder möchten Sie Ihr Dokument lieber persönlich abgeben und die fertige Übersetzung wieder abholen? Das geht auch. Dank meiner Zusammenarbeit mit zahlreichen Übersetzungsbüros überall in Deutschland. Kontaktieren Sie mich gerne für weitere Informationen.
Alternativ können Sie auch eine digitale beglaubigte Übersetzung bestellen. Durch die qualifizierte elektronische Signatur ist sie einem gedruckten und handschriftlich unterschriebenen Dokument gleichgestellt.
✔ Übersetzungen, die alle Vorschriften erfüllen. ✔ Übersetzungen, die keine Missverständnisse zulassen.
Höchste Diskretion beim Bearbeiten von beglaubigten Urkundenübersetzungen und Übersetzungen von juristischen/medizinischen Schriftstücken garantiert. Alle Daten werden absolut vertraulich, mit größter Sorgfalt gemäß DSGVO behandelt und ausschließlich von Dr. Daniel Falk, (beeidigter Übersetzer), bearbeitet.
Wissenswertes zum Thema beglaubigte Übersetzung Arabisch Deutsch
Bescheinigung von Richtigkeit und Vollständigkeit der Übersetzung
Grundlage für die Befugnis, eine beblaubigte Übersetzung Arabisch Deutsch oder umgekehrt erstellen zu dürfen ist mein gerichtlicher Eid vor dem Landgericht Freiburg im Breisgau. Damit bin ich öffentlich bestellter und beeidigter Urkundenübersetzer der arabischen Sprache für die Gerichte und Staatsanwaltschaften des Landes Baden-Württemberg“ (§ 15 Abs. 3 AGGVG), wobei meine beglaubigten Übersetzungen in ganz Deutschland anerkannt werden. Beglaubigte übersetzte Dokumente erhalten von mir als Übersetzer einen “Beglaubigungsvermerk”. Hier bescheinige ich, dass die von mir angefertigte Übersetzung Arabisch<>Deutsch richtig und vollständig ist. Auf Wunsch kann ich zusätzlich angeben, ob mir das Original, eine beglaubigte Kopie oder z. B. ein Scan vor lag. Sollte die Behörde eine Übersetzung „vom Original“ verlangen, müssten Sie mir die Originaldokumente vorlegen oder per Einschreiben zusenden. Die Dokumente kommen per Einschreiben samt Übersetzung sicher zu Ihnen zurück.
Apostille, Legalisation, Überbeglaubigung
Soll eine deutsche Urkunde im arabischen Ausland verwendet werden, sind neben einer beglaubigten Übersetzung häufig zusätzliche Schritte erforderlich. Welche das sind, hängt vom jeweiligen Zielland ab. Mit einigen arabischen Staaten (derzeit Bahrain, Oman und Saudi-Arabien) besteht beispielsweise eine völkerrechtliche Vereinbarung, derzufolge eine Apostille (so. Haager Apostille) erteilt werden kann. Für die verbleibenden arabischen Ländern ist in der Regel eine Legalisation der deutschen Urkunden durch die jeweilige Botschaft des arabischen Staats in Deutschland notwendig. Diese wiederum kann an unterschiedliche Voraussetzungen geknüpft sein, z. B. an eine Vorbeglaubigung durch deutsche Stellen und gegebenenfalls auch eine Endbeglaubigung durch das Bundesamt für auswärtige Angelegenheiten.
Ob und an welchem Punkt eine beglaubigte Übersetzung ins Arabische benötigt wird, ist ebenfalls von Land zu Land unterschiedlich geregelt und ändert sich immer wieder. Auch eine beglaubigte Übersetzung kann über- und endbeglaubigt werden, wenn zuvor eine Bestätigung der Übersetzereigenschaft durch den Landgerichtspräsidenten eingeholt wird.
Weitere Informationen finden sich auf den Seiten des Auswärtigen Amtes und bei den jeweiligen arabischen Botschaften. Sobald Sie von der zuständigen ausländischen Stelle die Informationen haben, was genau benötigt wird, kann ich Ihnen gerne ein Angebot für beglaubigte Übersetzung und gegebenenfalls gerichtliche Vor- und Überbeglaubigung machen.
Schreibweise und Struktur arabischer Namen
Wegen der Eigenheiten der arabischen Schrift, können arabische Namen mit lateinischen Buchstaben unterschiedlich geschrieben werden. Zum Beispiel der männliche Vorname Mohammed: Dieser kann auch Mohammad, Mohamed oder Muhammad geschrieben werden. Oder Beispiel, der weibliche Vorname Khadija: Dieser kann auch Chadeeja, Khadeeja oder Khadija geschrieben werden. Die Übertragung solcher Namen nennt man auch Transliteration.
Beachten Sie: Damit es keine Schwierigkeiten mit Behörden gibt, sollte in Urkunden immer die gleiche Schreibweise für den arabischen Namen verwendet werden. Für eine beglaubigte Übersetzung ist es daher für mich als Übersetzer von arabischen Dokumenten überaus wichtig, zu wissen, ob: 1. für den arabischen Eigennamen eine feststehende Schreibweise existiert. 2. in einem übersetzten deutschen Ausweispapier bereits eine Schreibweise festgelegt ist. Manchmal verlangt die Behörde auch eine Transliteration nach ISO-Norm. Auch das kann ich gerne anfertigen.
Sie haben Kontakte in ein arabisches Land. Ich übersetze für Sie.
✔ beglaubigte Urkunden-Dokumentübersetzungen
✔ beglaubigte Fachübersetzungen im Bereich Recht und Medizin
✔ beglaubigte Übersetzungen ins Arabische mit gerichtlicher Apostille/Überbeglaubigung
Ihre Anfrage:
Arabisch sprechender Übersetzer gesucht?
Ich übersetze sämtliche Dokumente, Verträge und Schriftstücke rechtssicher von der arabischen Sprache in die deutsche Sprache und umgekehrt.